Spot on my Job: Industrie

Spot on my Job: Industrie

Oktober 2025


Veröffentlicht: 30.10.2025

28. Oktober 2025 Spot on my job Besuch in der Uhrenindustrie

Rund 45 Frauen und einige wenige Männer fanden sich bei der ETA in Grenchen ein. Mit Charme und Witz begrüsste Moderator Marco Lindegger die Gäste des Abends und stellte das Organisationsteam vor:
Irene Schläfli, Head of Procurement, welche den Anlass initiiert und organisiert hatte,
Ratchaneepon Kaewkalong, Projektleiterin Research & Development, sowie
Christina Niklaus, Communication Coordinator. Gemeinsam gaben sie spannende Einblicke in ihre Tätigkeiten bei der ETA. Eine virtuelle Unternehmensführung bot uns einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen.


Besonders beeindruckend war die persönliche Schilderung von Irene Schläfli über ihren beruflichen Werdegang, ihre Verantwortlichkeiten als Head of Procurement und ihren abwechslungsreichen Alltag in einer international tätigen Uhrenfirma.

Im Anschluss folgte eine Podiumsdiskussion, bei der drei beeindruckende Frauen – Irene Schläfli, Claudia Reichle und Yasmine Yahiaoui – offen und inspirierend über ihre Erfahrungen in der MINT-Welt sprachen. Drei Powerfrauen, die tagtäglich zeigen, dass auch technisch anspruchsvolle Berufe nicht nur fordernd, sondern äusserst spannend, kreativ und erfüllend sein können. Sie gaben Einblicke in ihre Karrierewege, Herausforderungen und die Bedeutung weiblicher Vorbilder in der Industrie.

Der Anlass gewährte uns einen tiefen Einblick in die weltumspannende Firma ETA mit rund 5000 Mitarbeitenden. Wir erfuhren, wie vielfältig die dort produzierten Uhren sind und wie viel Präzisionsarbeit, Leidenschaft und Teamgeist in jedem einzelnen Produkt stecken. Zum Abschluss durfte jede Teilnehmerin einen Schlüsselanhänger in Uhrform selbst zusammenstellen – ein schönes und symbolisches Souvenir.

Beim anschliessenden Apéro kam es zu einem lebhaften und bereichernden Austausch. Die Gäste diskutierten über Karrierewege, den Mut zu technischen Berufen und die Bedeutung von Netzwerken wie BPW. In einer entspannten Atmosphäre entstanden inspirierende Gespräche und neue Kontakte.
Ein rundum gelungener Anlass, der eindrucksvoll zeigte, wie Frauen in der Industrie wirken, prägen und begeistern können.