An einem sonnigen Frühlingstag versammelten sich 25 Frauen – Mitglieder und Interessentinnen – im Restaurant Buchser, um spannenden Erfahrungsberichten zum Thema Selbstständigkeit zu lauschen. Sechs BPW-Mitglieder berichteten von ihrem Weg als selbstständige Unternehmerinnen. Doch bedeutet „selbstständig“ wirklich immer „selbst und ständig“?
Franziska Viatte führte 25 Jahre lang eine Apotheke und musste sich in einem hart umkämpften Markt behaupten. Irene Schneeberger leitete gemeinsam mit ihrem Mann über Jahre die „Leinenstube“ und übernahm das Geschäft später alleine. Nelly Mathys wurde durch einen Todesfall unerwartet zur Inhaberin eines Hutgeschäfts – eine große Herausforderung, der sie sich mutig stellte.
Sonia Eterno nutzte ihre IT-Kenntnisse, um das Programm „Shubidu“ zu entwickeln. Sie kündigte ihren Job, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen – und dann kam Corona. Angelika Hinzer übernahm gemeinsam mit ihrem Mann das Restaurant „Zur Post“ – bereits in sechster Generation. Und Delia Bohren, Vertreterin einer neuen Generation von Unternehmerinnen, baute sich mit ihrem Social-Media-Blog „Stutz mit Delia“ eine Teilselbstständigkeit auf.
Ein feinfühliges und hervorragend moderiertes Gespräch, geleitet von Monika Vollmer, rundete den inspirierenden Anlass ab.